Alle Episoden

37 - Nierengesundheit & Emotionen: Der TCM-Blick auf Angst und Wohlbefinden

37 - Nierengesundheit & Emotionen: Der TCM-Blick auf Angst und Wohlbefinden

16m 52s

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Nieren ein, ein Organ, das oft übersehen, aber unglaublich wichtig für unseren Körper ist. Wir erkunden, wie die traditionelle chinesische Medizin die Verbindung zwischen den Nieren und der Emotion der Angst sieht und wie beides sich gegenseitig beeinflussen kann. Außerdem teile ich mit euch, warum die Nieren so lebenswichtig sind, von der Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts über die Blutreinigung bis hin zur Produktion wichtiger Hormone. Aber es geht nicht nur um die Theorie, sondern auch darum, was ihr für eure Nieren tun könnt. Ich gebe Tipps für eine gesunde...

36 - Ganzheitliche Erholung nach der Geburt: Der Weg durch Mütterpflege

36 - Ganzheitliche Erholung nach der Geburt: Der Weg durch Mütterpflege

50m 51s

In dieser Episode habe ich Melanie Eiche zu Gast, die uns einen tiefen Einblick in die Welt der Mütterpflege gibt. Melanie erzählt von ihren Erfahrungen und wie sie mit ihrer Arbeit Müttern in der Wochenbettzeit unterstützt. Von Entspannungsübungen bis zur Babymassage, Melanie teilt wertvolle Tipps und zeigt, wie wichtig es ist, sich Zeit für die Regeneration nach der Geburt zu nehmen.

35- Die Wissenschaft hinter positivem Denken: Wie Ihre Gedanken Sie heilen können

35- Die Wissenschaft hinter positivem Denken: Wie Ihre Gedanken Sie heilen können

18m 24s

In dieser Episode spreche ich über die kraftvolle Verbindung zwischen unseren Gedanken und unserer Gesundheit, inspiriert von einem Zitat des römischen Kaisers Marc Aurel. Ich erkläre, wie negative Gedanken zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen können, während positive Gedanken das Gegenteil bewirken können. Von der Freisetzung verschiedener Hormone bis hin zu epigenetischen Veränderungen - unsere Gedanken haben einen direkten Einfluss auf unseren Körper.

34 - 15 Minuten morgendliche Bewegung: Der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

34 - 15 Minuten morgendliche Bewegung: Der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

6m 51s

Schon 15 Minuten können Depressionen und Angstzustände bekämpfen, Gelenkschmerzen reduzieren und eure Muskeln stärken. Aber es geht nicht nur um den Körper - euer Gehirn profitiert auch! Ein bisschen Bewegung kann eure Wahrnehmung, Erinnerung, Denken und Lernen verbessern. Und für uns Frauen ist es besonders wichtig, um Gesichtsstauungen und Lymphstau zu vermeiden. Also bleibt aktiv und bis bald!

33 - Gesundheitstipps 2024: So unterstützt du deine Leber nach dem Schlemmen

33 - Gesundheitstipps 2024: So unterstützt du deine Leber nach dem Schlemmen

12m 4s

Heute spreche ich über Leberreinigung. Nach all dem Schlemmen über die Feiertage, könnte es sinnvoll sein, eine Leberreinigung in Betracht zu ziehen. Es gibt viele verschiedene Methoden, von kurzfristigen Detox-Kuren bis hin zu langfristigen Ernährungsumstellungen. Wichtig ist, auf die Signale deines Körpers zu achten und bei Bedenken medizinische Rat einzuholen. Eine gesunde Ernährung und Bewegung ausreichend sind grundlegende Maßnahmen, um deine Leberfunktion auch im Jahr 2024 gut zu unterstützen.

In dieser Folge spreche ich darüber welche Signale das sind und was du für deine Leber tun kannst.

32 - Neujahrsvorsätze: Eine Reise von der Motivation zur Selbstreflexion

32 - Neujahrsvorsätze: Eine Reise von der Motivation zur Selbstreflexion

10m 7s

Neujahrsvorsätze dienen als Leitfaden für das kommende Jahr und helfen uns, klare Ziele zu definieren.

- Das Setzen realistischer Ziele und der Beginn mit Schritten können die Motivation erhöhen und es erleichtern, auf kleinen Kursen zu bleiben.

- Es ist wichtig, sich selbst gegenüber freundlich zu sein und Rückschläge zuzulassen, um die Motivation aufrechtzuerhalten.

- Das Planen und Aufteilen von Zielen in kleinere Meilensteine ​​kann dabei helfen, motiviert zu bleiben und Erfolg zu erzielen.

31 - Perfektionismus: Die versteckte Ursache von Angststörungen und Depressionen

31 - Perfektionismus: Die versteckte Ursache von Angststörungen und Depressionen

10m 25s

In der heutigen Folge spreche ich über Perfektionismus in der Vorweihnachtszeit. Perfektionismus kann erhebliche Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben. Es wird gezeigt, dass Perfektionismus mit Angststörungen, Depressionen und Essstörungen in Verbindung gebracht wird. Ich gebe Tipps, wie man gegen Perfektionismus vorgehen kann.

30 - Selbstmassage: Dein Weg zur Linderung von Nackenschmerzen und Schlaflosigkeit

30 - Selbstmassage: Dein Weg zur Linderung von Nackenschmerzen und Schlaflosigkeit

16m 17s

In unserem hektischen Alltag haben wir nicht immer jemanden zur Hand, der uns massieren kann. Selbstmassagen können jedoch eine großartige Möglichkeit sein, um Beschwerden wie Nackenverspannungen oder Schlaflosigkeit zu behandeln. Außerdem sind sie kostengünstig und ermöglichen es uns, eine positive Verbindung zu unserem Körper aufzubauen.

29 - PMS-Typen verstehen: Die Unterschiede und wie man sie behandelt

29 - PMS-Typen verstehen: Die Unterschiede und wie man sie behandelt

10m 37s

In diesem Podcast diskutieren wir die Herausforderungen von PMS und stellen verschiedene Typen vor. Wir bieten praktische Ratschlge, wie man die Symptome bewltigen und das Wohlbefinden verbessern kann.

Hauptpunkte
- Es gibt fnf verschiedene PMS-Typen: Craving, Hydration, Anxiety, Depression und Total Overall Symptoms.

- Fr den PMS-Typ C (Craving) sind regelmige Mahlzeiten und der Verzehr von Vollkornnudeln, Gemse und Hlsenfrchten empfehlenswert.

- Bei PMS-Typ H (Hydration) knnen entwssernde Tees wie Brennnessel oder Birkenbltter Linderung verschaffen.

- Um den PMS-Typ A (Anxiety) zu bewltigen, sind Stressreduktion und Entspannungsbungen, Spaziergnge sowie die Steigerung des Dopaminspiegels durch Pflanzen oder Kaffee hilfreich.

- Bei...

28 - Länger leben dank Telomerase? Der Schlüssel zu jugendlichen Zellen

28 - Länger leben dank Telomerase? Der Schlüssel zu jugendlichen Zellen

9m 44s

In dieser Episode diskutiere ich die faszinierenden Telomere, die Schutzkappen unserer DNA, und wie sie durch unseren Lebensstil beeinflusst werden. Ich erkläre, wie Entzundungsprozesse und Stress die Telomere verkurzen können, eine gesunde Lebensweise sie schützen kann.

- Telomere schützen unsere DNA und werden mit jeder Zellteilung kürzer

- Die Telomerase kann die Lebensdauer der Telomere verlangern

- Negative Faktoren wie Entzundungsprozesse, Stress und schlechte Ernährung können Telomere schädigen

- Positive Lebensstiländerungen wie gesunde Ernährung, Bewegung und Stressmanagement können die Telomere schützen

- Eine ausgewogene Zufuhr von Vitamin D3, Selen und Q10 wird für die Telomer-Gesundheit empfohlen

Wenn du mehr erfahren...